Termine organisieren statt improvisieren
Für die Anwerbung von neuen Mitarbeitenden hat die Opacc seit 2019 eine eigene Webseite namens jobs.opacc.ch. Dort befinden sich die aktuellen Stellenausschreibungen und viele Informationen zum Arbeitgeber Opacc. Damit diese Webseite etwas dynamischer wirkt, habe ich, Elias Schmid, Lernender im Marketing, den Auftrag erhalten, einige Bilder auf der Webseite zu ersetzen.
Ich begann mir zu überlegen, wer sich für ein Foto begeistern lassen könnte. Dazu musste ich beachten, dass ich eine ausgeglichene Mischung aus «jung und älter» sowie männlich und weiblich erhalte. Danach sprach ich die Auserwählten direkt an und es funktionierte ganz gut. Innerhalb von einer Stunde hatte ich 14 Kandidaten. Nun konnte ich die Kandidatinnen und Kandidaten in einer Excel-Liste eintragen und bereits den Fototag planen.
Doch dann kam alles ganz anders. Aufgrund der neuen Massnahmen des Bundes mit der zwingenden Homeoffice-Pflicht geriet meine Planung ins Schwanken. All zu schlimm war es dann doch nicht. Da etwa die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten aus Support, Systemtechnik und Vertrieb waren, galt für sie keine Homeoffice-Pflicht, weil ihre Arbeit nicht bedingungslos aus dem Homeoffice erledigt werden kann. Die anderen werden zu einem späteren Zeitpunkt fotografiert.
Gemeinsam mit Marco Stuber, Lernendenverantwortlicher und Hobby-Fotograf, ging ich dann die Anwesenden an einem Morgen im Campus fotografieren. Dazu durften sich die Models ihren eigenen Foto-Ort aussuchen, das Sujet sollte «mein Lieblingsplatz in der Opacc» sein. Nach dem Fotoshooting führte ich (gem. Bild) mit diesen Mitarbeitenden ein kleines Interview durch. Spannende Aussagen werden zitiert und unter ihrem Bild auf der Webseite platziert.
Am Nachmittag schnitt ich die besten Bilder auf eine webfreundliche Grösse zu und bearbeitete diese anschliessend. Ich hellte (Zähne) auf, erhöhte leicht den Kontrast und sorgte dafür, dass das Bild stimmig wirkt. Die Bildbearbeitung machte mir am gesamten Projekt am meisten Spass. Da sich meine Zeit in der Abteilung Marketing dem Ende zuneigt, werden die anderen Mitarbeitenden von Lino Lenherr, 2. Lehrjahr, fotografiert.