Inbetriebnahme eines ICT-Arbeitsplatzes

Informatik-ÜK

Im Oktober absolvierte ich, Mateo, meinen ersten überbetrieblichen Kurs im Modul 187. In Adligenswil angekommen, startete ich mit grosser Vorfreude in meinen ersten ÜK. Am ersten Tag beschäftigten wir uns mit dem sogenannten EVA-Prinzip: Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Dabei geht es darum, wie Computer Informationen aufnehmen, verarbeiten und das Ergebnis ausgeben. Wir lernten auch die zugehörigen Komponenten wie das Motherboard, die verschiedenen Schnittstellen, die CPU, RAM und viele weitere Bestandteile kennen.
Am zweiten Tag wurden mir die verschiedenen Betriebssysteme wie Windows oder Linux vorgestellt und erklärt. Nach der Theorie durfte ich mein Wissen praktisch anwenden, indem ich verschiedene Benutzer und Gruppen im Windows erstellte. Für diese Benutzer und Gruppen durfte ich zusätzlich auch Freigaben und Berechtigungen einrichten.
Nach einem erholsamen Wochenende und einer Pause kehrte ich zum ICT-BZ in Adligenswil zurück. Ich lernte die Ergonomie am Arbeitsplatz kennen, die darauf abzielt, eine gesunde und komfortable Arbeitsumgebung zu schaffen. Zudem wurde uns gezeigt, wie man Benutzer und Gruppen in Ubuntu erstellt. Ubuntu ist ein kostenloses, benutzerfreundliches Linux-Betriebssystem, das für seine Stabilität und Sicherheit bekannt ist. Wir lernten auch, wie man den Internetzugang in Ubuntu einrichtet und ein virtuelles Betriebssystem erstellt.
Nach einem anstrengenden dritten Tag tauchten wir am letzten Tag in die Sicherheit eines Rechners ein. Besonders im Vordergrund standen der Virenschutz und die Firewall sowohl für Windows als auch Linux.
Das Ende meines ersten ÜKs rückte immer näher und der fünfte Tag meines ÜKs startete. Am Vormittag setzten wir uns mit der Systemsicherung in Ubuntu auseinander, bevor am Nachmittag die Theorie- und Praxisprüfung folgte. Insgesamt hat mir mein erster ÜK sehr gefallen, und ich bin überzeugt, dass ich all das gelernte Wissen später in meiner Lehre noch benötigen werde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.