Was ist Opacc Open-Stage?

Ideen teilen, Neues entdecken, gemeinsam wachsen

Die Opacc Open Stage ist eine super Gelegenheit, um eigene Ideen zu präsentieren, neue Dinge zu lernen und sich mit anderen auszutauschen. Das Konzept: Alle Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich für die Opacc Open Stage anzumelden und dort ein Thema innerhalb von fünf Minuten ohne technische Hilfsmittel zu präsentieren. Seien es Einblicke in spannende private Projekte, Reiseberichte, Selbstexperimente oder ausgefallene Hobbys – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Anschliessend kann man während 10 Minuten Fragen stellen und über das gehörte diskutieren. Aber wie ist die Open Stage eigentlich entstanden?

Open Stage (auch als Open Mic oder Speaker’s Corner bekannt) ist ein Konzept, bei dem jeder die Möglichkeit hat, auf einer offenen Bühne oder einem öffentlichen Platz zu sprechen, aufzutreten oder Ideen zu präsentieren.

Historischer Ursprung: Speaker’s Corner in London
Ein berühmtes Beispiel für dieses Konzept ist der Speaker’s Corner im Hyde Park, London. Bereits im 19. Jahrhundert, insbesondere ab 1872, wurde dieser Ort als offizieller Platz für freie Rede etabliert. Menschen stellten sich oft auf einen Hocker oder eine Kiste, um über politische, gesellschaftliche oder persönliche Themen zu sprechen. Dieses Konzept wurde von der britischen Tradition der freien Meinungsäusserung inspiriert.

Entwicklung des Open Stage Konzepts
• Von der Rede zur Kunst: Während es ursprünglich vor allem um politische oder gesellschaftliche Reden ging, wurde das Open-Stage-Prinzip später auch für Kunst und Unterhaltung genutzt.
• Open Mic Nights: In den 1950er-60er Jahren entstand in Musik- und Comedy-Clubs das Konzept der Open Mic Nights, wo Amateur-Künstler (Musiker, Comedians, Dichter) auf die Bühne treten konnten.
• Heute weltweit verbreitet: Heute gibt es Open Stages für verschiedene Formate – von Poetry Slams über Impro-Theater hin zu Musik- und Comedy-Abenden.

Ein ehemaliger Opacc-Mitarbeitender hat den Speakers Corner in London erlebt und die Idee in die Opacc gebracht.

Die Opacc Open Stage findet zweimal im Jahr statt. Janine und ich, Daria, haben diesen März daran teilgenommen. Wir haben spannende Dinge gelernt, vom Selbstexperiment Saftkur hin zum Umgang mit unseren Gefühlen. Im Nachhinein hatten wir Zeit, Fragen zu stellen und über die Themen zu diskutieren. Bei einem Apéro liessen wir den Abend ausklingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.