Manuel von Wyl

Lernender im 4. Lehrjahr

Ciao zäme,
ich bin Manuel von Wyl. Im Sommer 2019 startete ich meine Lehre als Mediamatiker bei Opacc.

Im Sommer bin ich oft im Skatepark und im Winter im Snowpark anzutreffen. Ansonsten treffe ich mich in meiner Freizeit oft mit Freunden. Zudem begeistere ich mich für Musik, Film und Technik.

Ich habe mich für eine Lehre zum Mediamatiker entschieden, weil der Beruf einige meiner Interessen abdeckt und mir mit der Berufsmatura nach der Ausbildung viele Wege offenstehen. Durch die verschieden Abteilungen kann Opacc dabei der Vielseitigkeit des Mediamatikers optimal nachkommen und Einblicke in alle Teilbereiche des Mediamatikers gewährleisten. Falls Du mehr über den Berufsalltag als Mediamatikers erfahren willst, schau in unserem Blog vorbei.

Elias Schmid

2018 – 2022

Hoi zäme,

mein Name ist Elias Schmid. Im Sommer 2018 begann ich meine Lehre bei Opacc zum Mediamatiker.

In meiner Freizeit spiele Fussball und bin gerne draussen. Im Winter fahre ich gerne Snowboard und Ski. Wenn das Wetter nicht mitmacht, spiele ich Videospiele auf der Playstation mit Freunden oder allein. Mein Lieblingsspiel ist Red Dead Redemption 2 von Rockstar Games.
Ich höre gerne Musik und manchmal Podcasts zu Themen, die mich interessieren. Am Abend lese ich gerne paar Seiten zu den Themen Psychologie, Kriminalität und mehr.

Für mich war die Ausbildung zum Mediamatiker wegen der grossen Themenbreite interessant. Mit 14 Jahren interessierten mich viele Dinge rund um Computer, Marketing und Design. Also habe ich mich für die Lehre zum Mediamatiker entschieden. Opacc ist dazu ideal. Hier wird alles abgedeckt, was ein Mediamatiker kennen sollte. Ich konnte schon einige Projekte in den Bereichen Video, Design, Organisation und Informatik umsetzen. Wenn Du mehr über Projekte, Berufsschule und unsere täglichen Arbeiten wissen willst, schau mal auf unserem Blog vorbei.

Fabio Krieger

2018 – 2022

Hey zusammen,
ich bin Fabio Krieger. Im Sommer 2018 habe ich meine Lehre bei der Opacc als Mediamatiker gestartet.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich oft mit Sport, vor allem Skateboarding und Volleyball. Zudem trete ich ab und zu als DJ auf, spiele diverse Games und treffe mich mit Freunden.

Für den Mediamatiker habe ich mich entschieden, da ich mich für die vielen verschiedenen Aspekte des Berufes interessiere. Die Opacc bietet mir die Möglichkeit, den Beruf voll und ganz auszuleben. In meiner Lehre habe ich inzwischen schon einige Projekte umgesetzt, unter anderem auch diese Webseite, auf der Du dich gerade befindest. Falls Du mehr wissen willst, was ich und meine Mitlernenden in der Lehre so machen, dann schau in unserem Blog vorbei.

Marco Stuber

Leiter Berufsbildung

Hallo zäme!

Mein Name ist Marco Stuber und ich bin seit 1998 bei der Opacc. Anfänglich als System Engineer, konnte ich später die interne Systemtechnik aufbauen und als Abteilungsleiter führen. Da wir in den vergangenen Jahren immer mehr Ausbildungsplätze schaffen konnten, bin ich mittlerweile als Leiter Berufsbildung für alle Themen rund um die Ausbildung verantwortlich. Ebenfalls ist es meine Aufgabe die neuen Mitarbeitenden als Lerncoach zu begleiten.
Im Vorstand der ICT Berufsbildung Zentralschweiz bin ich als Vertreter des Berufsbildes Mediamatiker tätig.

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie beim Wandern, Skifahren oder Reisen. Ich fotografiere gerne und spiele Schlagzeug. Die regelmässige Bewegung, besonders auf dem Bike, darf nicht fehlen und ist ein wichtiger Ausgleich in meinem Alltag.  

Die Arbeit mit jungen Leuten und Ihnen dabei etwas weitergeben zu können, begeistert mich täglich. Dies ist meine Passion. So werden auch mir immer wieder neue Perspektiven und andere Denkweisen aufgezeigt. Das hält mich jung.
Der regelmässige Kontakt mit vielen unserer ehemaligen Lernenden freut mich sehr. Auch nach der Lehre finden immer wieder tolle Gespräche und Treffen statt.

Monika Brügger

Leiterin Administration

Hoi zäme!
Ich bin Monika Brügger, seit 1999 bei der Opacc und seit Anfang an in unserer Abteilung für die Lernenden zuständig.

In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne Golf, fahre Ski und bin oft mit dem Bike unterwegs.

Lernende auszubilden ist eine grossartige Aufgabe und gibt einem auch ganz interessante und spannende Inputs. Ich habe auch das Gefühl, durch Ihre Perspektiven bleibt man Jung und am Ball 😊 Es ist immer wieder sehr spannend, wenn ehemalige Lernende wieder einmal bei uns zu einem Kaffee vorbeikommen und erzählen, was sie alles erreicht haben oder noch erreichen möchten.

Michael Jossi

System Engineer

Sali zäme
Mein Name ist Michael Jossi und ich arbeite seit 2019 bei der Opacc. Als System Engineer bin ich verantwortlich, dass die Mitarbeiter der Opacc sowie auch unsere Kunden zu jeder Zeit möglichst ohne Probleme arbeiten können.

Meine Freizeit verbringe ich im Sommer sehr gerne auf dem Flugplatz in Beromünster beim Fallschirm springen. Im Winter fahre ich Ski oder bin als aktiver Fasnächtler mit meiner Guggenmusik an diversen Fasnachtsfesten oder während den Fasnachtstagen in der Stadt anzutreffen.

Seit dem Januar 2021 bin ich nun als Berufsbildner für die Lernenden in der Systemtechnik zuständig. Es bereitet mir grosse Freude mein Wissen und meine Tricks an die Lernenden weiterzugeben und sie auf ihren zukünftigen Arbeitsweg vorzubereiten.

Stefan Maurer

Teamleiter Vertriebsinnendienst

Hallo zäme
Mein Name ist Stefan Maurer und ich arbeite seit Anfang 2003 bei der Opacc. Das Interessante an meiner Aufgabe ist, dass ich im Vertriebsinnendienst eine regelrechte Drehscheibenfunktion innehalte und viele Fäden der einzelnen Bereiche und Projekte zusammenführen darf.

In meiner Freizeit bin ich sehr gerne sportlich unterwegs. Sei es im Vereinsleben mit Badminton spielen oder Skifahren, Inlineskaten, Beach-Volley usw. Gerne halte ich mich in der Natur auf und geniesse die schönen Momente.

Als Berufsbildner bereitet mir die Weitergabe von Wissen und die Vermittlung von Werten fürs spätere Berufsleben grosse Freude. Die Kreativität der Lernenden inspiriert und hält mich jung. Bewährtes und Einbringung von neuen Ideen bereichern gegenseitig. Die Begleitung der Lernenden und zu sehen, wie sie sich stetig entwickeln macht einfach Spass!

Urs Amrein

Marketing Manager / Partner

Sali zäme,
ich bin Urs P. Amrein (1963), der erste Opa in der Opacc Geschichte, seit 2008 ein Opäcc’ler und zuständig für das Marketing.

Golf, Tennis, Wandern, Skating, Skifahren und Wellnessen sind nur ein paar Hobbies, die ich in den entsprechenden Jahreszeiten mit Freude und Genuss ausübe. Reisen ist ein weiteres Highlight während meinen Ferien oder dem Sabbatical; fremde Länder, Kulturen, Völker und das Spezielle zu bereisen und zu entdecken.

Unserem Nachwuchs meine Erfahrungen und Werte mitzugeben ist eine wichtige Aufgabe, die ich sehr schätze und ernst nehme. Es ist eine Freude zu sehen, wie sich unser Nachwuchs vom ersten bis zum letzten Tag entwickelt. Wir fordern viel, aber bekommen von den Lernenden viel zurück. Das hält uns aktiv und auch Jung in der Denke.

Wir sind sehr stolz auf unsere ex-Lernenden, wie sie sich nach der Lehre weiterentwickeln und ihren Weg gehen. Das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere bekommen sie hier bei der Opacc.

Daniel Ruppen

Frontend Entwickler

Salü zämu

Mein Name ist Daniel Ruppen. Ich bin 1990 geboren und zwar im schönen Wallis! Nach meiner Informatik Lehre, habe ich ein Studium an der Hochschule Luzern begonnen und bin nun seit 2012 in der «Üsserschwiiz» tätig. 2016 habe ich den Weg zur Opacc gefunden und arbeite da seither als Frontend Developer im EnterpriseShop Team.

Eine meiner grössten Leidenschaften ist die Musik. Ich spiele schon viele Jahre lang Gitarre, aber eigentlich konsumiere ich Musik am liebsten. Täglich höre ich mehrere Stunden Musik, besuche regelmässig Konzerte und Festivals. Dabei spielt es keine grosse Rolle, welche Art von Musik. Von Heavy Metal, bis Speed Metal, Black Metal, Death Metal, Melodic Death Metal, Power Metal, Folk Metal, Pagan Metal, Symphonic Metal, Industrial Metal, Blackend Death Metal, Thrash Metal, Djent, Technical Death Metal, Progressive Metal, Progressive Death Metal, Progressive Black Metal etc. ist eigentlich alles dabei.

Ramon Häfliger

Kommunikations Manager

Ciao zämä

Ich höre auf den Namen Ramon «Ray» Häfliger und erblickte im Februar 1991 das Licht der Welt. Nach fast 10 Jahren in der Systemtechnik arbeite ich seit 2019 in der Kommunikation.

Als Ausgleich zum Beruf liebe ich es, Drums zu programmieren und Klangteppiche zu produzieren. Und wenn ich nicht gerade selbst mit unserem Verein Hip-Hop Anlässe organisiere, geniesse ich es sehr, Kultur in allen möglichen Formen zu konsumieren. Dazu gehört von September bis Februar sicher auch der Sonntagabend, wenn die NFL-Spiele übertragen werden.

Ich selbst habe meine Lehre zum Mediamatiker EFZ von 2006 bis 2010 in der Opacc absolviert. So durfte ich schon einige Lernende ausbilden und begleiten. Nach meinem Kommunikations-Studium kann ich zudem neue Bereiche der Mediamatik-Ausbildung abdecken und mein Wissen weitergeben. Die Zusammenarbeit mit unseren Lernenden macht mir grosse Freude und ich schätze die Einblicke in die junge Generation sehr.