Abteilungsvideo Vertriebsinnendienst

Rapporte erstellen, Verträge vorbereiten und vieles mehr

In diesem Video erfährst du, was dich im Vertriebsinnendienst alles erwartet.

Abteilungsvideo Support

Kundenanfragen bearbeiten, Probleme lösen, OpaccERP Profi werden

In diesem Video erfährst du, was dich im Support alles erwartet.

Abteilungsvideo Administration

Telefone entgegen nehmen, Kunden empfangen, Post bearbeiten und vieles mehr

In diesem Video erfährst du, was dich in der Administration alles erwartet.

20 Jahre Lernende

«Was war dein lustigster Arbeitstag während der Lehre?»

Im zweiten Alumni-Lernenden-Video erzählen Loris, Linus und Luca von ihrem lustigsten Arbeitstag während ihrer Lehre.

Ihr könnt euch auf weitere spannende Videos von ehemaligen Lernenden freuen.

20 Jahre OpaccLernende

«Was war dein lustigster Arbeitstag während der Lehre?»

Seit genau 20 Jahren werden in der Opacc Lernende ausgebildet. Passend zu diesem Jubiläum planen wir Lernenden verschiedene Blogbeiträge, Events und anderes rund um die letzten 20 Jahre.

Vor genau 20 Jahren fing der erste Lernende bei der Opacc seine Lehre zum Mediamatiker in Kriens an. Seither hat sich viel verändert. Zum einen hat sich der Mediamatik-Beruf laufend weiterentwickelt, zum anderen hat sich aber auch die Opacc stark verändert. Nebst dem Standortwechsel von Kriens nach Rothenburg, ist die Firma in den letzten 20 Jahren stark gewachsen.

Dieser Zuwachs der Firma bietet den Mediamatik-Lernenden die Möglichkeit, während der Lehre sechs verschiedene Abteilungen zu durchlaufen. Dazu gehören: Administration, Systemtechnik, Vertrieb, Marketing, Support und das eShop Team.

Durch die Veränderungen am Beruf Mediamatiker ist es spannend, mit ehemaligen Lernenden von verschiedenen Jahrgängen über ihre Lehrzeit zu sprechen und von ihren Erlebnissen zu erfahren.

Mit diesem Blogbeitrag und dem dazugehörigen Video, welches wir am Alumni-Event mit dreiehemaligen Lernenden zum Thema «lustigster Arbeitstag während der Lehre» drehen durften, beginnt unsere Kampagne.

Ihr könnt euch auf weitere grossartige News von uns freuen.

Abteilungsvideo Team Enterprise Shop

Zwischen Mockups, Icons und Javascript

In diesem Video erfährst du, was dich im Team Enterprise Shop alles erwartet.

One Day at Opacc

Produzieren eines Recruiting-Videos für die Jobs-Kampagne der Opacc

Als Abschlussarbeit in der Berufslehre als Mediamatiker EFZ habe ich, Fabio, ein neues Recruiting-Video für die Jobs-Kampagne der Opacc produziert. Im Oktober 2021 startete das Projekt, indem ich die Projekteingabe gemeinsam mit meinem Fachvorgesetzten Ramon definierte und somit die Rahmenbedingungen für das gesamte Projekt festlegte. Anfangs November 2021 erstellte ich einen Projektplan. Darin steht, für welche Meilensteine wie viel Stunden verwendet werden und wann diese einzelnen Meilensteine erreicht sein sollten. Dieser Projektplan half mir durch die ganze IPA als Orientierung.

Am 3. März 2022 startete meine IPA und ich setzte das gesamte Projekt in 90 Stunden im Lehrbetrieb um. Das Projekt startete mit der Erstellung einer Shotliste, in der ich die einzelnen Shots für jede Szene definiert habe. Die Shotliste dient nachher als roter Faden, an dem man sich beim Dreh und beim Schnitt orientiert. Nachdem ich diese Shotliste mit den Verantwortlichen besprochen hatte, konnte ich mit dem Dreh starten. Während zwei Arbeitstagen habe ich diverse Aufnahmen aus verschiedenen Szenarien gemeinsam mit einem Kameragehilfen aufgenommen. Nach den Drehtagen startete die Videobearbeitung, in der ich das aufgenommene Material mit dem Schnittprogramm Adobe Premiere Pro zu einem Video umsetzte. Nach dem Schnitt, diversen Farbanpassungen und dem Gestalten eines Sound Designs konnte ich das fertige Endprodukt anschliessend der Geschäftsleitung und dem Marketingteam präsentieren. Das fertige Recruiting-Video ist auf YouTube und der Jobs-Webseite der Opacc zu sehen. Die gesamte Arbeit habe ich in der Dokumentation schriftlich dokumentiert und die Fortschritte täglich in einem Arbeitsjournal festgehalten. Nach dem Ende der Arbeit im Lehrbetrieb folgt eine Präsentation gegenüber den Experten im ICT Berufsbildungszentrum Zentralschweiz.

Abteilungsvideo Systemtechnik

Mitarbeiter betreuen, Arbeitsplätze einrichten und Server verwalten

Mitarbeiter betreuen, Arbeitsplätze einrichten und Server verwalten – das sind nur einige der Aufgaben, die dich in der Systemtechnik erwarten. Im neuen Abteilungsvideo haben Lino und ich, Manuel, die wichtigsten Tasks der SysTech zusammengefasst.

Nachdem im August 2020 das Marketing-Abteilungsvideo veröffentlicht wurde, hat Elias bereits ein Konzept für den Systemtechnik-Film erstellt. Wegen Corona wurde das Projekt dann aber vorerst auf Eis gelegt. Diesen Dezember haben Lino und ich das Konzept jedoch wieder hervorgeholt und umgesetzt.

Zu Beginn analysierten wir die Vorarbeit von Elias. Er hat zu unserem Vorteil bereits eine komplette Shotliste erstellt. Diese beinhaltete einen detaillierten Beschrieb jeder Szene, einschliesslich des Sprechertexts, der Einstellungsgrösse und der Kamerabewegung. So konnten wir ohne weitere Vorarbeit mit den Dreharbeiten starten.

An einem Mittwochnachmittag erstellten wir in einem Zug alle Aufnahmen. Als Darsteller für das Video haben wir Mattia und Valeria gewählt, da sie momentan in der Systemtechnik sind. Aufgrund des ausführlichen Konzepts von Elias war das Rohmaterial schnell im Kasten.

Abschliessend musste das Video noch geschnitten werden. Diesen Arbeitsschritt übernahm ich. Nachdem ich alle Aufnahmen gesichtet hatte, mussten die einzelnen Clips in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Diesen Prozess nennt man Rohschnitt. Nun optimierte ich noch das Bild und den Ton, fügte Hintergrundmusik und Effekte hinzu und ergänzte das Video mit Intro und Outro. Dann konnte ich den Film exportieren und mit meinen Vorgesetzten besprechen. Nach einigen kleinen Anpassungen waren alle zufrieden und wir konnten das Projekt abschliessen.

Das Erstellen des Systemtechnik-Abteilungsvideos hat viel Spass gemacht und wir konnten beide viel von diesem Projekt mitnehmen.

Abteilungsvideo Marketing

Videos planen, umsetzen und bearbeiten

In mehreren 60-sekündigen Videos zeigen wir, die OpaccLernenden, euch unsere verschiedenen Abteilungen. Als aktueller Lernender im Marketing durfte ich dieses neue Projekt starten. Ich zeige euch den Weg von der Idee, bis zum fertigen Video.

Im April 2020 habe ich den Auftrag erhalten, mir eine Abteilung auszuwählen und über diese ein Prototyp-Abteilungsvideo zu machen. Aufgrund von Corona war das Filmen im Campus nur schwer möglich. Deshalb habe ich mit meiner eigenen Vorgehensweise gearbeitet. Ich konnte alles so gut wie möglich vorbereiten, dass nur noch gefilmt und geschnitten werden musste.

In den fortlaufenden Tagen habe ich ein Konzept erstellt, wie ich das Video für die Abteilung Marketing umsetzen kann. In einem Konzept schreibt man alles sehr genau auf. Beispielsweise habe ich für jeden Shot und jede Szene die Kameraperspektive, den Text, die Kamerabewegung, das nötige Material, den Ort und die Länge vorgängig definiert. Das Erstellen eines Videokonzepts ist sehr aufwendig und anstrengend, da man das ganze Video schon in seinem Kopf zusammenstellen muss, ohne jegliches Footage, wie das ungeschnittene Bildmaterial im Fachjargon heisst, zu haben. Das Konzept habe ich mehrere Male mit Ramon Wüest und Urs Amrein besprochen, bis wir alle zufrieden damit waren.

Im Juli war es dann endlich soweit. Mit Elias Schmid habe ich einen ganzen Morgen lang alle Aufnahmen gemacht. Dank dem Szenenplan hatten wir alle Infos für jede Szene schon bereit und hatten alle Clips schnell im Kasten.

Nachdem wir alle Aufnahmen gemacht haben, konnte ich mit dem Schneiden des Videos beginnen. Auch hier kam ich schnell voran, da ich ganz genau wusste, welcher Clip wie lange eingeblendet werden soll. Jedoch musste ich im Nachhinein noch kleine Anpassungen vornehmen, damit das ganze Video nicht länger als eine Minute dauert. Nachdem ich mit dem Cutten durch war, kam das Editing. Dazu gehört das Korrigieren der Farben, das Anpassen von Audiospuren und weitere kleine Feinarbeiten, welche viel Zeit beanspruchten. Nach diesem Schritt habe ich das Video mit meinen Vorgesetzen besprochen und noch kleine Veränderungen vorgenommen.

Ich habe sehr viel Zeit in dieses Video gesteckt, aber bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und das nächste ist schon in Planung.

IT-Lehrlingsfilm

IT Vorstellung per Video

Anlässlich des ersten OpaccElternabends drehten Tanja Neckermann, Manuel von Wyl und ich, Elias Schmid, ein Video zur Vorstellung unserer gemeinsamen Abteilung, der IT.
Das kleine Projekt fand seinen Anfang in einem unserer vielen schönen Sitzungszimmern. Auf der grossen Wandtafel notierten wir uns, was wir zeigen möchten, um die IT möglichst sympathisch und authentisch präsentieren zu können.
Ziel des Videos war, die Arbeiten in der IT humorvoll zu präsentieren. Tanja kam auf die Idee, ein typisches Klischee unter Lernenden zu porträtieren. Nämlich, dass die Oberstiften gerne die ganze Arbeit den Unterstiften delegieren.
So entstand unser Konzept. Manuel, unser Lernender im ersten Lehrjahr, sollte bei vielen IT-Arbeiten gefilmt werden. Dies sollte den Eltern einen Einblick in den Alltag in der IT geben. Tanja und ich verbrachten diese Zeit in einem Sitzungszimmer, wo wir uns beim «Faulenzen» filmten.
In unserem Video wechselten wir nun immer von Manuels Arbeit zu Tanjas und meinem «Nichtstun» und wieder zurück.

Dieser Kontrast wurde zusätzlich von wechselnder Musik unterstützt. Damit gelang uns, zwei unterschiedliche Atmosphären zu erzeugen.
Gefilmt und geschnitten wurde an einem einzigen Tag. Dazu zogen sich Manuel und ich in ein sogenanntes Projektbüro zurück, dort wählten wir die passenden Szenen aus, entschieden uns für die Musik und schnitten alles zusammen.
Am Elternabend präsentierten wir das knapp 2-minütige Video. Es schien gut angekommen zu sein, denn die Eltern amüsierten sich. Die Szene, wo Manuel tüchtig den Geschirrspüler ausräumt, brachte vor allem Manuels Eltern zum Lachen. Woran das wohl lag …?